Der Russe Alexey Brodovitch begann als Autodidakt – und wurde zu einer Schlüsselfigur des Grafikde-signs. 1920 flüchtete er nach Paris und etablierte sich dort als prägende Stimme einer zugleich modernen und eleganten Grafik. Für die Ausstellung haben wir eigens eine Display-Schrift in Anlehnung an Brodovitchs «Albro Alphabet» auf Basis der Didot entworfen. Die Didot selbst fand in vielen von Brodovitchs Editorial Projekte Einsatz.
Kund*in: Museum für Gestaltung Zürich
Kuration: Christian Brändle
Szenografie: Christian Brändle
Produktion: Reklamefabrik, Wettingen
Bilder: Susanne Völlm, ZHdK / Herendi Artemisio
Jahr: 2021
Alexey Brodovitch
Der Russe Alexey Brodovitch begann als Autodidakt – und wurde zu einer Schlüsselfigur des Grafikde-signs. 1920 flüchtete er nach Paris und etablierte sich dort als prägende Stimme einer zugleich modernen und eleganten Grafik. Für die Ausstellung haben wir eigens eine Display-Schrift in Anlehnung an Brodovitchs «Albro Alphabet» auf Basis der Didot entworfen. Die Didot selbst fand in vielen von Brodovitchs Editorial Projekte Einsatz.
Kund*in: Museum für Gestaltung Zürich
Kuration: Christian Brändle
Szenografie: Christian Brändle
Produktion: Reklamefabrik, Wettingen
Bilder: Susanne Völlm, ZHdK / Herendi Artemisio
Jahr: 2021